Vipassana Meditation

WAS IST VIPASSANA?


Vipassana ist ein Pali Wort mit folgender Bedeutung: klar sehen, speziell sehen oder hindurch sehen (Vi = klar, speziell, hinein, hindurch + passana = sehen). Vipassana bedeutet Introspektion, intuitive Weisheit, intuitives Wissen. Vipassana wird oft mit Einsicht übersetzt.


Vipassana bedeutet, durch die wahre Natur der Wirklichkeit hindurchzusehen oder Einsicht in die wahre Natur der Wirklichkeit. Es bedeutet, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind. Vipassana ist das direkte und intuitive Verstehen der wahren Natur aller geistigen und physikalischen Phänomene.


Vipassana ist intuitives Wissen oder Einsicht in die wahre Natur von Geist und Körper.


Vipassana ist die Erkenntnis, dass alle geistigen und physischen Phänomene vergänglich (Anicca), Leiden (Dukkha) und unpersönlich (Anatta) sind. Diese drei Charakteristiken aller Phänomene (Tilakkhana) sind die Zeichen der Weisheit der Einsicht und die Hauptobjekte in der Vipassana-Meditation.


Vipassana basiert auf den Vier Satipatthana, den Vier Grundlagen der Achtsamkeit. Das heisst, dass Einsicht erlangt wird durch die konsequente und fortschreitende Anwendung der Vier Grundlagen der Achtsamkeit.

WAS BEDEUTET SATIPATTHANA?

Satipatthana als Schlüssel zu Vipassana ist beschrieben in der Tipitaka (Drei Pali Kanon), in der Mahasatipatthana Sutta der Digha Nikaya (Grosse Abhandlung über die Vier Grundlagen der Achtsamkeit, Sutta Nr. 22 der Langen Rede) und in der Satipatthana Sutta der Majjhima Nikaya (Nr. 10 der Mittellangen Rede), sowie in anderen Abhandlungen.

Sati kommt vom Pali Wort sar und bedeutet: sich erinnern, ins Gedächtnis rufen. Sati bedeutet aber mehr als Gedächtnis. Es beinhaltet Kontemplation, Nachdenken, Sammlung, Achtsamkeit, Vorsicht, gesammelte Aufmerksamkeit, Gewahrsam/Bewusstsein, oder Wachsamkeit. Oft wird Sati mit Achtsamkeit übersetzt.

Patthana kommt vom Pali Wort upatthana, das bedeutet: Unterstützung, Errichtung, Grundlage, Anwendung oder Fundament. Satipatthana bedeutet dhamma (Naturgesetz oder Eigenschaft), auf das sich der Geist mittels der Vier Grundlagen der Achtsamkeit richten kann.

Die Vier Grundlagen der Achtsamkeit sind:

1.  Achtsamkeit auf den Körper Kayanupassana

2. Achtsamkeit auf die Gefühle - Vedananupassana

3. Achtsamkeit auf den Geist - Cittanupassana

4. Achtsamkeit auf die Geistesobjekte - Dhammanupassana